Rasterelektronenmikroskopie
Insgesamt stehen der Elektronenmikroskopiegruppe vier Rasterelektronenmikroskope zur Verfügung, welche mit verschiedenen Analysemöglichkeiten wie Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX), Electron Backscatter Diffraction (EBSD), Electron Beam-Induced Current (EBIC), Kathodolumineszenz (CL) sowie Rasterkraftmikroskop (AFM) ausgestattet sind.

Zeiss Merlin (LMC)
- Bis 0,8 nm Auflösung bei 15kV
1,4nm bei 1kV - 20V-30kV Beschleunigungsspannung
- InLens (SE) Detektor für Sekundärelektronenerfassung auf der optischen Achse
- InLens (EsB) für energieselektive Rückstreuelektronenerfassung für stärkere Materialkontraste
- SE2
- Rasterkraftmikroskopie: Erweitert die Möglichkeiten des REM bis zur Auflösung von Atomschichten und der Untersuchung von Oberflächenmagnetismus oder lokaler Leitfähigkeit
- Transfersystem für luftempfindliche Proben
- Geplant 2022/2023: EDX System

Zeiss Merlin (WCRC)
- Bis 0,8 nm Auflösung bei 15kV
1,4nm bei 1kV - 20V-30kV Beschleunigungsspannung
- InLens (SE) Detektor für Sekundärelektronenerfassung auf der optischen Achse
- InLens (EsB) für energieselektive Rückstreuelektronenerfassung für stärkere Materialkontraste
- SE2
- EDX System Ultim Extreme by Oxford

Zeiss UltraPlus (LMC)
- SE und BSE Detectoren
- Charge-compensation und Polishing System
- EBSD/EDX System AZtec von Oxford Instruments
- EBIC System (point electronic)
- CL System (EMSystems)

LEO Gemini 1530 (LMC)
- SE detectors
- EDX system by Thermo Fisher