Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

Energy Materials In-Situ Laboratory Berlin (EMIL)

Das Bild zeigt das Emil-Gebäude von aussen

Forschen an Energiematerialien - EMIL ist ein weltweit einzigartiges Labor für die Analytik dünner Schichten.

Das Energy Materials In-situ Laboratory ist direkt an die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II angeschlossen. Dadurch können Frschende auf alle spektroskopischen Methoden mit weicher bis (mittel)harter Röntgenstrahlung zugreifen und diese mit einer breiten Vielfalt von Synthese-, Präparations- und Charakterisierungs-Methoden kombinieren.

EMIL ermöglicht dabei in-situ und in-operando Messungen an mehreren Messstationen. Als Gemeinschaftsprojekt des Helmholtz-Zentrums Berlin und der Max-Planck-Gesellschaft wird EMIL vorrangig für die Erforschung von Materialien für die regenerative Energiegewinnung eingesetzt. In den Forschungslaboren CAT und PINK erforschen das Fritz-Haber-Institut der MPG und das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion katalytische Prozesse. Das HZB untersucht im Laborteil SISSY neue Dünnschichtmaterialien für Solarzellen, solare Brennstoffe, Thermoelektrika sowie Materialien für energieeffiziente Informationstechnologien/Spintronik.

→ Webseite EMIL (nur in englischer Sprache verfügbar)