Alle Termine und Veranstaltungen
Suche nach Veranstaltungen
Suchergebnisse - Alle Veranstaltungen
- International Summer School on Photovoltaics and New Concepts of Quantum Solar Energy ConversionVeranstaltung mit Partnern wissenschaftliche Schule
Prof. Dr. Klaus Lips, Prof. Dr. Thomas Hannappel and others.
We would like to inform you about the upcoming International Summer School on Photovoltaics and New Concepts of Quantum Solar Energy Conversion to be held from August 31 - September 7, 2025 in Hirschegg, Kleinwalsertal, Austria. The school is now open for an extended application until Sunday 25th of May 2025, 23.59h CET.
The school primarily addresses young postdocs, PhD students, and master students in their final year at university with an interest in photovoltaics and solar energy conversion. Please note that due to the strong interest in our school persons that have already participated cannot be accepted a second time. Invited speakers, all recognised scientists from leading world institutions, will give lectures covering a wide range of topics on the fundamental principles of the conversion of solar energy into chemical and electrical energy as well as the physical and technical challenges. The school will follow the tradition of previous very successful summer schools in 1998, 2001, 2003, 2006, 2008-2024. It is organised to be very interactive and the participants and speakers are requested to present their field of research and themselves in a short oral presentation on the first day of the school.
- Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparenVeranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar14:00 Uhr
In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.
-- Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien --
Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.
-- Zugriff auf tausende Journal-Templates --
SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht.
-- Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --
Dabei behandeln wir die folgenden Themen:
- Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.- Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung- Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.- Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.
- Vortrag: Kinder stärken in der digitalen Welt | Kommunikation, Entwicklung und mentale Gesundheit (45 Min)benefit@work Vortrag
benefit@work
12:00 Uhr
Kinder stärken in der digitalen Welt: Kommunikation, Entwicklung & mentale GesundheitZwischen TikTok-Trends, Gaming-Marathons und Social-Media-Stars bewegen sich Kinder und Jugendliche heute in einer hochvernetzten, schnellen Welt – voller Chancen, aber auch voller Herausforderungen. Mentale Gesundheit, Selbstwahrnehmung und soziale Entwicklung geraten dabei leicht aus dem Gleichgewicht, wenn digitale Inhalte unreflektiert konsumiert werden.
Dieser Vortrag zeigt, wie Eltern ihre Kinder in der digitalen Welt begleiten und stärken können – mit Blick auf Medienkompetenz, Selbstbild und emotionale Resilienz. Es geht nicht darum, die analoge Welt gegen das Digitale auszuspielen, sondern um gesunde Balance, bewussten Umgang und offene Kommunikation. Sie erhalten Impulse, wie Sie Soft Skills wie Kreativität, Selbstbewusstsein und kritische Medienreflexion gezielt fördern können – und wie Elternhaus und digitale Lebenswelt gemeinsam zu einem gesunden Aufwachsen beitragen können.
Referentin: Karl-Heinz Zmugg, Trauma-Fachberater & Präventionsexperte für Medienthemen
- Highlights der PhysikTipp Öffentliche Veranstaltung
HZB-Team in Jena
Vom Labor zur Ausstellung in der GOETHE-GALERIE! Dieser Aufforderung kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland nach und zeigen ausgewählte Exponate aus ihrer Forschungsarbeit. Sie spannen den Bogen von den allerkleinsten Teilchen bis zu den größten Objekten im Universum. Ob Großteleskope, Teilchenbeschleuniger, Laserexperimente oder Quantenkommunikation: Hier findest du echte Highlights der Physik und kannst mit den Expert*innen direkt dazu ins Gespräch kommen und das HZB ist dabei!!
- Adlershofer HerbstfestTipp Öffentliche Veranstaltung
HZB-Team 11 - 14 Uhr
11:00 Uhr
Am 27. September 2025 feiern die Einwohner*innen von Adlershof ein besonderes Jubiläum: Das 25. Adlershofer Herbstfest. Von 11 bis 19 Uhr wird das Kulturzentrum Alte Schule in der Dörpfeldstraße zum lebendigen Treffpunkt für alle. Das Kinderfest findet in unmittelbarer Nähe auf dem Außengelände der evangelischen Kirche statt. Schirmherr der Veranstaltung ist Bezirksbürgermeister Oliver Igel.
Von 11 - 14 Uhr wird ein HZB-Team vor Ort sein und unsere Forschung vorstellen.
- Workshop: Neuromorphic Organic DevicesVeranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar
Wir laden Forscher, Akademiker und Fachleute aus der Industrie ein, Originalbeiträge für den NOD-Workshop 2025 einzureichen. Der Workshop wird Präsentationen und Diskussionen über die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet beinhalten. Themen von Interesse sind unter anderem:
- Materialien für organische neuromorphe Systeme
- Gerätekonzepte und Architekturen
- Theoretische Modellierung von neuromorphen Geräten
- Optoelektronische organische neuromorphe Systeme
- Neuroelektronik und Bioschnittstellen
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Gedankenaustausch innerhalb dieser lebendigen und interdisziplinären Gemeinschaft.
Die Pre-Workshop-Veranstaltung findet am 7. Oktober statt und ist der Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern, Studenten und Neulingen auf dem Gebiet der neuromorphen organischen Bauelemente gewidmet.
- 3rd International Online Workshop on Lead-Free Perovskite Solar CellsHZB Date Workshop / Seminar
Towards eco-friendly perovskite technology
Through the last decade, perovskite solar cells have achieved remarkable efficiency, with state-of-the-art performance exceeding 26%. Perovskite technology has matured to the point where it stands on the threshold of commercialization. However, the highest-performing perovskite devices are based on lead, which poses environmental risks that might hinder or delay the market reach of this technology. Environmentally friendly alternatives to lead are limited, with tin being the most promising candidate due to its competitive optoelectronic properties. However, the efficiency of tin perovskite solar cells lags far behind their lead counterparts due to significant fundamental challenges such as tin oxidation and energy band mismatch.
To unlock the potential of tin perovskites, we need to consolidate the efforts of the tin perovskite community and pool our resources. We must also increase research into tin perovskites and other possible lead-free technologies to find new solutions and achieve breakthroughs. In this context, the international workshop on lead-free perovskite solar cells stands out as an annual gathering for lead-free perovskite research groups to exchange ideas, foster collaborations, and showcase recent achievements.
The workshop is designed for professors and senior researchers to present their recent achievements and discuss potential future trends. It also aims to provide a platform for junior researchers and students to present their recent lab findings, network, and explore potential career pathways. Making the workshop online and free of charge would encourage participation from group leaders in remote locations and motivate students with limited research budgets to join.
- Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparenVeranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar14:00 Uhr
In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.
-- Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien --
Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.
-- Zugriff auf tausende Journal-Templates --
SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht.
-- Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --
Dabei behandeln wir die folgenden Themen:
- Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.- Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung- Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.- Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.
- BESSY@HZB NutzertreffenHZB Termin Konferenz
With the series of annual user meetings we bring together our user community to intensify scientific exchange and stimulating new collaborations. The meetings will provide an overview of the many exciting and inspiring research results obtained at our facility in the past year. Plenary talks, discussions, a public lecture and a poster session will provide vast possibilities of information and discussion. The bestowals of the 'Prizes for Young Scientists' donated by the Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e.V. (FHZB) are traditional highlights of the user meetings.