In Berlin entsteht mit CatLab ein Leuchtturm für die Forschung an Katalysatormaterialien. Solche Materialien werden benötigt, um mit Sonnenlicht oder Windkraft „grünen“ Wasserstoff zu produzieren, der als Baustein in einer künftigen klimaneutralen Energieversorgung gilt. Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielten auch beim Architekturwettbewerb eine große Rolle.
Die Nachwuchsgruppe Theorie der Elektronendynamik und Spektroskopie sucht:
Die Stabilität von Qubits in Quantenpunkt-Registern wird maßgeblich von elektronischen Zerfallsprozessen bestimmt. Hier sollen sie in Modellen für experimentell beforschte Systeme mit theoretischen Elektronendynamikverfahren untersucht werden.Doktorandin / Doktorand (w/m/d) der Chemie, Theoretische Physik oder Informatik Bewerben bis: 30.04.2021
Neue Einblicke in die Struktur von organisch-anorganischen Hybrid-Perowskiten
Nun hat ein Team am HZB mit einer vierdimensionalen Modellierung Strukturdaten von Methylammonium-Bleibromid interpretiert und dabei inkommensurable Überstrukturen und Modulationen der vorherrschenden Struktur identifiziert.
Der Radio TEDDY Experimentierkasten mit dem HZB - samstags um 14.40 Uhr...
Das Helmholtz-Zentrum Berlin und Radio TEDDY setzen ihre erfolgreiche Kooperation fort. In der nächsten Runde liefern wir Ideen für sechs spannende Experimente, die der Radio-TEDDY Moderator Leo für die Kinder vor dem Radio durchführt.
Die Abteilung Elektrochemische Energiespeicherung sucht:
Postdoc (f / m / d) Entwicklung und Synthese von plasmonischen NanostrukturenPostdoc (w/m/d) für Physikalische Chemie oder Materialchemie zur Entwicklung und Synthese von plasmonischen Nanostrukturen Bewerben bis: 02.05.2021
Die Nachwuchsgruppe Hybride Materialien Formierung und Skalierung sucht:
Die wissenschaftliche Zielsetzung dieser Doktorarbeit ist die Untersuchung der Wechselwirkung von Metall-Halogenid Perowskit-Halbleitern mit Wasser. Das Projekt dient der Ergründung des technologischen Potentials von Metall-Halogenid Perowskit-Halbleitern für ...Doktorandin / Doktorand (w/m/d) der Chemie, Physik, Material- oder Ingenieurswissenschaften Bewerben bis: 28.04.2021
Die Abteilung Beschleunigerbetrieb und -technologie sucht:
Technikerin / Techniker für Leistungselektronik / Hochspannungstechnik (w/m/d)Zwei Technikerinnen / Techniker für Leistungselektronik / Hochspannungstechnik (w/m/d) Bewerben bis: 30.04.2021
Die Stabsabteilung Objektsicherung sucht:
Stellvertretende Abteilungsleitung (w/m/d) Objektsicherung / Ständige Vertretung des ObjektsicherungsbeauftragtenStellvertretende Abteilungsleitung (w/m/d) Objektsicherung / Ständige Vertretung des Objektsicherungsbeauftragten Bewerben bis: 01.05.2021
Die Nachwuchsgruppe Perowskit Tandemsolarzellen sucht:
Mit dieser Doktorandenstelle sollen skalierbare Abscheideverfahren wie das Vakuum-Koverdampfen oder Drucktechniken wie die Schlitzdüsenbeschichtung und die damit hergestellten Perowskit-Materialien noch besser verstanden werden. Auf dieser Grundlage soll die P ...Doktorandin / Doktorand (w/m/d) der Physik, Materialwissenschaften, Chemie, Erneuerbare Energien oder einem verwandten Fachgebiet Bewerben bis: 18.05.2021
Die Nachwuchsgruppe Nanoskalige Operando CO2 Photo-Elektrokatalyse sucht:
Postdoctoral Research Scientist (f / m / d) "Electrochemical mass spectrometry for operando studies of catalytic materials"Postdoctoral Research Scientist (f / m / d) "Electrochemical mass spectrometry for operando studies of catalytic materials" Bewerben bis: 16.04.2021
Die Abteilung Lokal Empfindliche und Zeitaufgelöste Spektroskopie sucht:
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) Spektroskopische Untersuchung der Reaktionsmechanismen und Dynamik von FotorezeptorenDoktorandin / Doktorand (w/m/d) der Physik oder Biophysik Bewerben bis: 04.05.2021
Das Institut Angewandte Materialforschung sucht:
Doktorand / Doktorandin (w/m/d) Tomographische (3D) Charakterisierung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen Polymer-basierter Batterie-ElektrodenDoktorandin / Doktorand (w/m/d) in der Fachrichtung Physik / physikalische Chemie / Materialwissenschaften oder verwandtem Fachgebiet Tomographische (3D) Charakterisierung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen Polymer-basierter Batterie-Elektroden Bewerben bis: 27.04.2021
Die Abteilung Strahlenschutz sucht:
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertige AusbildungIngenieurin / Ingenieur (w/m/d) Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertige Ausbildung Bewerben bis: 23.04.2021
Die Abteilung Serversysteme und Basisdienste sucht:
Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) Bewerben bis: 06.05.2021
Die Abteilung Anwendungsservices sucht:
Softwareentwickler / in (w/m/d) Softwareentwickler / in (w/m/d) Bewerben bis: 22.04.2021
Die Abteilung Undulatoren sucht:
Studentische Hilfskraft mit Programmierkenntnissen Studentische Hilfskraft mit Programmierkenntnissen Bewerben bis: 28.04.2021
Die Abteilung Frontoffice und Helpdesk sucht:
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) Bewerben bis: 31.12.2021
Die Nachwuchsgruppe Nanoskalige Operando CO2 Photo-Elektrokatalyse sucht:
PhD Student (f / m / d) ?In situ nanoscale characterization of catalytic materials?PhD Student (f / m / d) ?In situ nanoscale characterization of catalytic materials? Bewerben bis: 28.04.2021
Die Abteilung Beschleunigerbetrieb und -technologie sucht:
Diplom / Master (w/m/d) VermessungswesenM.Sc. / Dipl.-Ing. (w/m/d) in Vermessungswesen Bewerben bis: 21.04.2021
Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert
Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch den Brennstoff Wasserstoff zu erzeugen.
Die Abteilung Strahlenschutz sucht:
Duales Studium zum Bachelor of Science (B Sc) Strahlenschutz / Strahlentechnik (w/m/d)Duales Studium zum Bachelor of Science (B Sc) Strahlenschutz / Strahlentechnik (w/m/d) Bewerben bis: 30.04.2021