Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e.V.

Forschungspreise 2022 / 2023

Die Forschungspreise 2022 und 2023 des Freundeskreis HZB wurden zusammengelegt. Der Ernst Eckhard Koch Preis 2022/23 für eine herausragende Promotionsarbeit ging an Dr. Xiujie Deng von der Tsinghua Universität in Peking. Der Europäische Innovationspreis Synchrotronstrahlung wurde an Prof. Dr. Florian Grüner vom CFEL, DESY und der Universität Hamburg verliehen. Die Preise wurden beim HZB-Nutzertreffen am 22. Juni 2023 in Berlin-Adlershof verliehen.


Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e.V.

Der Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e. V. widmet sich der Förderung von Wissenschaft und Forschung mit Synchrotronstrahlung und insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses.  Er will Bindeglied zwischen dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Öffentlichkeit sein und die Zusammenarbeit zwischen dem HZB, seinen Freunden und Förderern und anderen Institutionen des In- und Auslandes pflegen. Zu den Hauptaktivitäten des Vereins gehören die jährliche Vergabe des Ernst Eckhard Koch Dissertationspreises und des Innovationspreises Synchrotronstrahlung.

In Erinnerung an den im September 1988 verstorbenen früheren wissenschaftlichen Geschäftsführer von BESSY, Prof. Dr. Ernst-Eckhard Koch, verleiht der Verein seit 1990 jährlich den Ernst-Eckhard-Koch-Preis, mit dem herausragende Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Synchrotronstrahlung ausgezeichnet werden. Die Doktorarbeiten sollen am HZB oder bei DESY in Hamburg durchgeführt worden sein als den wesentlichen Wirkungsstätten von E.-E. Koch.

Seit 2001 verleiht der Verein darüber hinaus den europaweit ausgeschriebenen Innovationspreis Synchrotronstrahlung, der für eine herausragende, maßgeblich zur Weiterentwicklung der Technik, Methodik oder Nutzung von Synchrotronstrahlung beitragende Leistung vergeben wird.

Mitglieder des Vereins können natürliche oder juristische Personen sein. Der jährliche Mindestbeitrag wird von der Mitgliederversammlung festgelegt und beträgt für Studenten und Doktoranden € 10,-, für sonstige natürliche Personen € 40,- und für juristische Personen in der Regel € 150,-. Im Übrigen steht die Höhe des Beitrages im freien Ermessen der Mitglieder. Die Beiträge und Spenden sind steuerbegünstigt.

In seiner Arbeit ist der Verein auf die Mitgliedsbeiträge und das Einwerben von Spenden- und Sponsorengelder angewiesen. Spenden können auch mit einer ausdrücklichen Zweckbestimmung wie z. B. "Ernst-Eckhard-Koch-Preis" an den Verein gerichtet werden (Konto-Nr.: 414 44 40 bei der Deutschen Bank AG, Filiale Berlin, BLZ 100 700 00, IBAN: DE48 1007 0000 0414 4440 00, BIC: DEUTDEBBXXX).

Wenn Sie sich mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin verbunden fühlen und die Vereinsaktivitäten fördern wollen, so bieten wir Ihnen gern die Mitgliedschaft an.

Der Vorstand