Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

Programmorientierte Förderung (POF)

POF Übersicht

Glossar

POF = Programmorientierte Förderung
Als einzige Forschungsorganisation in Deutschland stellt sich die Helmholtz-Gemeinschaft alle fünf Jahre einem Prozess der Neuordnung der Programme durch unabhängige internationale Experten. Begutachtet werden nicht mehr einzelne Zentren, sondern zentrenübergreifende Forschungsprogramme. Jedes dieser Programme wird von zehn bis fünfzehn renommierten und unabhängigen Gutachtern geprüft, nicht nur bezüglich der wissenschaftlichen Qualität und Originalität sondern auch bezüglich strategischer Aspekte wie der Ausrichtung an der Mission der Helmholtz-Gemeinschaft, der Kooperation mit externen Partnern und der Nachwuchsförderung. Die Bewertungen der Experten helfen, die eigene strategische Planung zu prüfen und nachzusteuern.
Die POF III begann im Januar 2015 und endete mit dem Jahr 2020. Die POF IV beginnt 2021 und endet 2027.

LK I + LK II = Leistungskategorien
Innerhalb der Programme bündeln die Helmholtz-Zentren ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und bearbeiten eigene wissenschaftliche Fragestellungen. Diese Aktivitäten werden als Eigenforschung bezeichnet und sind der Leistungskategorie I (LK I) zugeordnet. Der Betrieb wissenschaftlicher Großgeräte gehört dagegen in eine eigene Leistungskategorie, LK II.  BESSY II zählt zur Leistungskategorie II.