Joint Laboratories
In "Joint Laboratories" dient das HZB als Multiplikator für eine Vernetzung in der Wissenschaftslandschaft Berlin/Brandenburg in den Bereichen Grundlagenforschung, Materialien und Energiesysteme. Auch mit einigen nationalen und internationalen Partnerinstitutionen hat das HZB Joint Labs aufgebaut.
- Joint Lab für Strukturforschung - JLSR (HU Berlin und TU Berlin)
- Joint MX Lab (FU Berlin, HU Berlin, MDC, FMP und Charité)
- Berlin Joint EPR Lab - BeJEL (FU Berlin)
- Berlin Joint Lab für optische Simulationen für die Energieforschung - BerOSE (FU Berlin und ZIB)
- Berlin Joint Lab für Quantenmagentismus – BerQuam (FU Berlin)
- Uppsala-Berlin Joint Lab - UBjL
- Bielefeld-Berlin Joint Lab - BiBer
- Berlin Joint Lab for Electrochemical Interfaces - BElChem (MPG)
- Joint Lab for Functional Quantum Materials (IFW Dresden)
- Joint Lab "Generative Fertigungsprozesse für Hybride Bauelemente" (HU Berlin)
- Joint Lab "Artificial Intelligence Methods for Experiment Design (AIM-ED)" (Universität Kassel)