Technologietransfer-Preis
Ausschreibung
Für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Technologietransfers verleiht das Helmholtz-Zentrum Berlin in 2023 wieder den Helmholtz-Zentrum Berlin-Technologietransfer-Preis, diesmal mit einem Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro. Die Jury ist der Industriebeirat des HZB.
Das HZB will mit der Auszeichnung Leistungen aktueller oder früherer Mitarbeitenden anerkennen und fördern, welche Ideen aus Forschung und Entwicklung in neue Dienstleistungen, Verfahren und Produkte umgesetzt haben.
Ausschlaggebende Kriterien sind Idee, Innovationsgrad und Marktpotential des Projektes. Zur Bewertung des Marktpotentials wird die Jury folgende Unterkriterien berücksichtigen: Anwendungsperspektiven, Industrieprojekte, Schutzrechte, abgeschlossene Industrieverträge, Industrieerlöse und Ausgründungen.
Bewerbungsverfahren
Beschreiben Sie Ihr Projekt bitte allgemeinverständlich auf maximal zwei DIN A4-Seiten. Soweit es sinnvoll ist, kann die Beschreibung durch Abbildungen (Zeichnungen, Fotos) ergänzt werden. Um die Bewertung zu erleichtern, können Sie auch auf weiterführende Literatur oder fachliche Referenzen verweisen. Bitte geben Sie außerdem an, ob Sie über Nachweise oder adäquate Unterlagen zur Einschätzung des Marktpotentials Ihres Projektes verfügen, die bei Bedarf von den Jurymitgliedern angefordert werden können. Bei Bewerbungen einer Gruppe wird das Preisgeld zu gleichen Teilen auf die genannten Beteiligten aufgeteilt.
Termin
Bewerbungen um den Helmholtz-Zentrum Berlin-Technologietransfer-Preis 2023 sind bis zum 31. Mai 2023 beim Technologietransfer des Helmholtz-Zentrum Berlin zu Händen von Jan Elmiger einzureichen.
Video Technologietransferpreis 2019
Video
02:55