Work and Life
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Das HZB unterstützt seine Mitarbeitenden bei den Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Diese Unterstützung zeigt sich in umfassenden Flexibilisierungsmöglichkeiten hinsichtlich der Arbeitszeit (Gleitzeit) und des Arbeitsortes (Mobiles Arbeiten), zahlreicher Teilzeitmodelle und einem umfassenden Veranstaltungsangebot.

Das Office for Work and Life (kurz: OWL) ist eine interne, vertrauliche Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden des HZB. Welche Teilzeitmöglichkeiten habe ich? Wie kann ich mich auf eine bevorstehende Pflegeaufgabe vorbereiten? Was muss ich in meiner Schwangerschaft beachten? Auf diese und andere Fragen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erhalten Sie Antworten.
Möchten Sie sich umfassender beraten lassen, unterstützt Sie unser externer Dienstleister benefit@work. Hier erhalten Sie kostenfrei Informationen, kompetente Beratung und praktische Unterstützung zu den Themen Kinder, Pflege und Lebensphasen.
Seit 2011 wird unsere familienfreundliche Unternehmenskultur offiziell durch das audit berufundfamilie bestätigt und zertifiziert.
Mobilität

Die umweltfreundliche Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist uns wichtig, deswegen bezuschussen wird das Jobticket (Deutschlandticket) mit 23 Euro monatlich. Zusätzlich gewährt die S-Bahn Berlin einen Rabatt von 8 Euro monatlich. Auszubildende erhalten auf Antrag einen Zuschuss von 15 Euro zum VBB-Abo Azubi.
Unsere Standorte sind mit Ladestationen für E-Autos sowie Fahrradreparatur-Stationen ausgestattet, zusätzlich bieten wir regelmäßige Fahrradsicherheitschecks an.
Mitarbeitendenrabatte
HZB-Mitarbeitenden können über die Plattform Corporate Benefits exklusive Rabatte nutzen. Über die Plattform sind Preisvorteile bei zahlreichen bekannten Marken und Anbietern – von Reisen über Technik bis hin zu Mode, Sport und Tickets erhältlich. Die Angebote können ganz bequem online und über App genutzt werden.
Gesundheitsförderung
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig! Unser betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gestaltet die Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich und unterstützt die Mitarbeitenden dabei aktiv und bewusst etwas für ihre Gesundheit zu tun. Teil des BGM ist die Gesundheitsförderung, z.B. durch regelmäßige Gesundheitstage zu Themen wie Rücken- und Augengesundheit oder Workshops zur Achtsamkeit oder Ergonomie während der mobilen Arbeit.
Zudem ist das HZB Teil des Gesundheitsnetzwerks Adlershof, welches in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ein „standortübergreifendes betriebliches Gesundheitsmanagement“ für den Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof bietet und allen Mitarbeitenden offensteht.
Daneben können sich Angehörige und Freunde des HZB in der Betriebssportgemeinschaft Helmholtz-Zentrum Berlin e.V. in verschiedenen Sportarten (z.B. Badminton, Pilates, Yoga oder Volleyball) betätigen.
Verpflegung am Standort

Während der Campus Adlershof fußläufig ein vielfältiges Angebot an Cafés und Restaurants bietet, hat der Campus in Wannsee eine zentrumseigene Kantine, die neben einem abwechslungsreichen Mittagstisch auch Snacks, Salate und Zwischenmahlzeiten anbietet – hier zeigen neben den erfahrenen Köchen auch unsere Auszubildenden ihr Können.
Sozialwerk Bund
Alle Mitarbeitenden des HZB können Mitglied im Sozialwerk Bund werden, welches vielseitige und attraktive soziale Leistungen in verschiedenen Bereichen bietet: Familienerholung, Förderung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren, Seniorengruppen, Kinder- und Jugendfreizeiten in Deutschland, Spanien und Italien, Sprachreisen für Jugendliche, Gruppen- und Individualreisen zu exklusiven Sonderpreisen etc. Zusätzlich profitieren Sozialwerk Bund-Mitglieder*innen von Sonderkonditionen bei Fitness First Black und erhalten durch eine Mitgliedschaft bei Wellhub – einer Corporate-Wellness-Plattform - Zugang zu über 5.000 Sport-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen sowie zu Online-Kursen und zahlreichen Fitness- bzw. Achtsamkeitsapps.