Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

Betriebssportgemeinschaft

Betriebssportgemeinschaft Helmholtz-Zentrum Berlin e.V.

Die BSG des HZB lädt ein zur ASCERI Mini-Atomiade 2023 in Berlin

Liebe Mitglieder und Mitarbeitende,

im Juni 2023 wird die BSG HZB e.V. Gastgeber der Mini-Atomiade sein.
42 Forschungszentren aus 16 europäischen Ländern sind eingeladen. Viele von ihnen freuen sich schon sehr und können es kaum abwarten sich anzumelden.

Werdet ein Teil davon!

Wir freuen uns auf ein tolles Event!

Folgt dem Link und schaut wie weit wir schon gekommen sind in der Planung und Organisation.

Es gibt noch viel zu tun! Deshalb bitten wir Euch um Eure Hilfe.
Es ist für jeden etwas dabei. Wir brauchen Euch für:

  • Hilfe bei der Planung / Organisation der Abendveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Organisation der angegebenen Sportangeboten
  • Experten für Golf und Pétanque (Boule)
  • Helfer auf dem Sportplatz/-feld (Punkte, Tore, Treffer zählen)
  • Streckenposten bei der Laufveranstaltung
  • Gästebetreuung (Empfang, Versorgung, Fragen beantworten)
    wenn möglich mit Sprachkenntnissen in Englisch, evt. Französisch-, Italienisch

Euch erwarten ein internationales Flair, freundschaftliche Begegnungen und gute Stimmung bei der feierlichen Abschlussveranstaltung!

Natürlich möchten wir auch HZB-Mannschaften ins Rennen schicken! Bildet Teams in Absprache mit unseren Sport-Abteilungsleiter(innen).

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!


Allgemeine Information

Die Betriebssportgemeinschaft Helmholtz-Zentrum Berlin e.V. (BSG-HZB) wurde am  10. Juni 1975 unter dem damaligen Institutsnamen Betriebssportgemeinschaft Hahn-Meitner-Institut Berlin gegründet. Seit November 2012 ist die BSG ein eingetragener Verein.

Die BSG bietet allen Angehörigen und Freunden des Helmholtz-Zentrums die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten zu betätigen. Sie ist Mitglied des Betriebssportverbandes Berlin e.V. (BSVB), der seinerseits als eigenständiger Fachverband dem Landessportbund Berlin e.V. angeschlossen ist. In erster Linie wird in der BSG Breitensport betrieben, obwohl in einigen Sportarten auch Mannschaften an den Rundenspielen des Betriebssportverbandes teilnehmen.

In die BSG kann jede Person eintreten und sich am Sport beteiligen, die Interesse am Institutssport hat, gleichgültig, ob sie dem Helmholtz-Zentrum angehört oder nicht. Zur Zeit hat die BSG rund 200 Mitglieder.

Die Geschäftsführung des HZB unterstützt die Arbeit der BSG.

Die von der BSG angebotenen Sportarten werden in Abteilungen betrieben.

Auf internationaler Ebene ist die BSG Mitglied der "Vereinigung der Sportgemeinschaften Europäischer Forschungseinrichtungen" (ASCERI) und nimmt an deren Veranstaltungen regelmäßig teil.