Martin Keller zum neuen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft gewählt

Dr. Martin Keller wird ab 1. November 2025 seine Amtszeit als Helmholtz-Präsident antreten.

Dr. Martin Keller wird ab 1. November 2025 seine Amtszeit als Helmholtz-Präsident antreten. © NREL

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat den international renommierten Wissenschaftler Martin Keller aus den USA als neuen Präsidenten gewonnen. Keller lebt seit fast drei Jahrzehnten in den USA und hatte dort verschiedene wissenschaftliche Leitungspositionen in führenden Institutionen inne. Derzeit leitet er das National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Golden, Colorado. Seine Amtszeit bei Helmholtz beginnt am 1. November 2025.

Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft hat heute Martin Keller einstimmig zum nächsten Präsidenten der Gemeinschaft gewählt. Mit seiner Entscheidung schließt sich der Senat dem ebenfalls einstimmigen Vorschlag der Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2024 an. Der derzeitige Präsident, Otmar D. Wiestler, hat sein Amt 2015 angetreten und scheidet kommendes Jahr satzungsgemäß nach zwei Amtszeiten aus.

„Für das große Vertrauen der Helmholtz-Mitgliederversammlung und des Helmholtz-Senats bedanke ich mich herzlich“, sagt Martin Keller. „Diese Position angeboten zu bekommen, ist eine große Ehre und gleichzeitig eine beachtliche Herausforderung, der ich mich stellen möchte. Bei allen meinen bisherigen beruflichen Stationen ging es mir vor allem immer darum, durch Forschung einen möglichst großen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Die Helmholtz-Präsidentschaft ist dafür eine einmalige Chance. Mit ihren 46.000 Mitarbeitenden, herausragenden Infrastrukturen und dem Fokus auf zentrale Zukunftsthemen ist die Helmholtz-Gemeinschaft eine globale Vorreiterin bei der Suche nach Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Zeit.“

Kurze Vita

Martin Keller ist seit 2015 Direktor des National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Golden, Colorado, USA, und Präsident der Alliance for Sustainable Energy – dem Unternehmen, das das NREL für das US-Energieministerium betreibt. NREL gilt als das führende Forschungsinstitut für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in den Vereinigten Staaten. Von 2006 bis 2015 war er in leitenden Positionen am Oak Ridge National Laboratory tätig, zuletzt als Associate Laboratory Director for Energy and Environmental Sciences. Der gebürtige Deutsche hat an der Universität Regensburg studiert und in Mikrobiologie promoviert. 1996 ging er in die USA zu dem aufsteigendem Biotech-Unternehmen Diversa. Martin Keller ist Fellow der American Association for the Advancement of Science (AAAS). Er gehört dem Aufsichtsrat und dem Wissenschaftlichen Beirat des Forschungszentrums Jülich an und ist darüber hinaus Mitglied zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Gremien.

Quelle: Helmholtz

Interview mit Martin Keller

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • 13 junge Menschen starten am HZB ins Berufsleben
    Nachricht
    05.09.2024
    13 junge Menschen starten am HZB ins Berufsleben
    Am 2. September fing für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt an: Das HZB begrüßte fünf neue Auszubildende, sechs Studierende in dualen Studiengängen und zwei Teilnehmende an einem Freiwilligen Naturwissenschaftlichen Jahr, die mit viel Vorfreude ins Berufsleben starten.

  • Neue Doppelspitze für BESSY II
    Nachricht
    13.06.2024
    Neue Doppelspitze für BESSY II
    Andreas Jankowiak als neuer Technischer Direktor und Facility-Sprecherin Antje Vollmer teilen sich Führungsaufgaben.

    Mit Beschluss der Geschäftsführung ist Prof. Andreas Jankowiak zum 1. Juni 2024 zum Technischen Direktor von BESSY II mit einer Amtszeit von drei Jahren ernannt worden. Antje Vollmer wird zum 1. Juli 2024 ihre zweite Amtszeit als BESSY II Facility-Sprecherin starten. Gemeinsam bilden sie das neue Führungsduo, um die wissenschaftliche und technische Weiterentwicklung der Röntgenquelle BESSY II im Auftrag der Geschäftsführung zu koordinieren.

  • Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Nachricht
    22.03.2024
    Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Dr. Artem Musiienko ist für seine bahnbrechende neue Methode zur Charakterisierung von Halbleitern mit einem besonderen Preis ausgezeichnet worden. Auf der Jahreskonferenz der Marie Curie Alumni Association (MCAA) in Mailand, Italien, wurde ihm der MCAA Award für die beste Innovation verliehen. Seit 2023 forscht Musiienko mit einem Postdoc-Stipendium der Marie-Sklodowska-Curie-Actions in der Abteilung von Antonio Abate, Novel Materials and Interfaces for Photovoltaic Solar Cells (SE-AMIP) am HZB.