Hörtipp: Treffpunkt WissensWerte/Inforadio-Sendung & Podcast

Michael Geißler, Björn Rau, Lena Petersen und Mathias Rüsch während der Aufzeichnung des Gespräches bei der Technologiestiftung Berlin.

Michael Geißler, Björn Rau, Lena Petersen und Mathias Rüsch während der Aufzeichnung des Gespräches bei der Technologiestiftung Berlin. © Technologiestiftung Berlin / M.Scherer

Strom von Balkonien? Erneuerbare Energie aus Kleinstkraftwerken
Ein Expertengespräch organisiert von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin

Die momentane Energiekrise erfordert innovative Lösungen. Die Handlungsmöglichkeiten jeder und jedes Einzelnen sollten aber nicht unterschätzt werden.

Biogas aus Speiseresten oder die Solaranlage in der Fassade integriert - auch im kleinen Format ist die Gewinnung von Erneuerbaren Energien für den Haushalt möglich.

Über die unterschiedlichen Arten und Möglichkeiten der kleinen Kraftwerke, die technischen und behördlichen Fallstricke und Aussichten auf die Zukunft geht es im 121. Treffpunkt WissensWerte mit Lena Petersen, Wissenschaftsredaktion rbb24.

Der Treffpunkt WissensWerte ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technologiestiftung Berlin und rbb24 Inforadio. Das Gespräch wird am 18. Dezember 2022 um 9:20 Uhr ausgestrahlt und ist anschließend auf der Webseite von rbb24 Inforadio und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.

Podium

Michael Geißler
Berliner Energieagentur
Geschäftsführer

Dr. Björn Rau
Helmholtz Zentrum Berlin
Stellv. Leiter & Leiter Technologie des Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin
Leiter der Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik

Mathias Rüsch
nOa climate
Chief Marketing Officer
 

Moderation

Lena Petersen
Wissenschaftsredaktion rbb24 Inforadio

BR

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • SpinMagIC: EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier
    Nachricht
    04.09.2024
    SpinMagIC: EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier
    Bevor Lebensmittel verderben bilden sich meist bestimmte reaktionsfreudige Moleküle, sogenannte freie Radikale. Bisher war der Nachweis dieser Moleküle für Lebensmittelunternehmen sehr kostspielig. Ein Team aus HZB und Universität Stuttgart hat nun einen tragbaren und kostengünstigen „EPR-on-a-Chip“-Sensor entwickelt, der freie Radikale auch in geringsten Konzentrationen nachweisen kann. Nun bereitet das Team die Gründung eines Spin-off-Unternehmens vor, gefördert durch das EXIST-Forschungstransferprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der EPRoC-Sensor soll zunächst bei der Herstellung von Olivenöl und Bier eingesetzt werden, um die Qualität dieser Produkte zu sichern.
  • Internationale Expertise zur Augentumortherapie mit Protonenstrahlung erschienen
    Science Highlight
    03.09.2024
    Internationale Expertise zur Augentumortherapie mit Protonenstrahlung erschienen
    Ein Team aus führenden Expertinnen und Experten aus Medizinphysik, Physik und Strahlentherapie, zu dem auch die HZB-Physikerin Prof. Andrea Denker und der Charité-Medizinphysiker Dr. Jens Heufelder gehören, hat einen Übersichtsartikel zur Protonentherapie von Augentumoren veröffentlicht. Der Beitrag ist im Red Journal, einem der renommiertesten Fachjournale in diesem Bereich erschienen. Er stellt die Besonderheiten dieser Therapieform am Auge vor, erläutert den Stand der Technik und aktuelle Forschungsschwerpunkte, gibt Empfehlungen zur Durchführung der Bestrahlungen und einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.
  • Grüner Wasserstoff mit direkter Meerwasser-Elektrolyse – Expert*innen warnen vor einem Hype
    Nachricht
    29.07.2024
    Grüner Wasserstoff mit direkter Meerwasser-Elektrolyse – Expert*innen warnen vor einem Hype
    Der Plan klingt bestechend: Neuartige Elektrolyseure sollen aus ungereinigtem Meerwasser mit Strom aus Sonne oder Wind direkt Wasserstoff erzeugen. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass solche DSE-Elektrolyseure (DSE = Direct Seawater Electrolyzers) noch Jahre anspruchsvoller Forschung erfordern. Dabei sind neuartige Elektrolyseure gar nicht nötig, um Meerwasser für die Produktion von Wasserstoff zu verwenden – eine Entsalzung reicht aus, um Meerwasser für konventionelle Elektrolyseure aufzubereiten. In einem Kommentar im Fachjournal Joule vergleichen internationale Expert*innen Kosten und Nutzen der unterschiedlichen Ansätze und kommen zu einer klaren Empfehlung.