4000. Proteinstruktur an BESSY II entschlüsselt

Die 4000. Proteinstruktur aus dem HZB BESSY, die in der PDB veröffentlicht wurde, zeigt die G64S-Variante von FKBP51 im Komplex mit dem hochselektiven Liganden SAFit (eingezeichnete Struktur).

Die 4000. Proteinstruktur aus dem HZB BESSY, die in der PDB veröffentlicht wurde, zeigt die G64S-Variante von FKBP51 im Komplex mit dem hochselektiven Liganden SAFit (eingezeichnete Struktur). © C. Meyners/TU Darmstadt/HZB

Bei der 4000. Struktur handelt es sich um das Molekül FKBP51, das mit stressinduzierten Erkrankungen wie Depressionen, chronischen Schmerzen und Diabetes zusammenhängt. Das Team um Prof. Dr. Felix Hausch, TU Darmstadt, nutzt die Kenntnis der dreidimensionalen Struktur, um neue Strategien für das Design passender Medikamente zu entwickeln.

Viele Erkrankungen hängen mit Fehlfunktionen von Proteinen im Organismus zusammen. Die dreidimensionale Architektur dieser Moleküle ist oft äußerst komplex, liefert aber wertvolle Hinweise, wie sich die Fehlfunktion beheben ließe, beispielsweise durch Medikamente, die sich perfekt in eine „Tasche“ an das Zielmolekül binden und die Fehlfunktion blockieren. Die Struktur von Proteinen lässt sich mit Röntgenanalysen an den MX-Beamlines von BESSY II entschlüsseln.

In der Protein Data Bank (www.rcsb.org/pdb), die alle experimentell bestimmten Proteinstrukturen enthält, ist nun die 4000. Struktur aus BESSY II eingetragen worden. Das Team um Prof. Felix Hausch von der TU Darmstadt hatte Proteinkristalle aus dem Molekül FKBP51 hergestellt und an den MX-Beamlines untersucht.

Dabei handelt es sich um ein Protein, das eine besondere Rolle bei den großen Gesundheitsproblemen unserer Zeit spielt. Denn FKBP51 reguliert die Signaltransduktion von Steroidhormonrezeptoren, die durch Stress gestört sein kann. Dies kann Depressionen, chronische Schmerzen oder Krankheiten wie Diabetes und Übergewicht auslösen. Das Protein FKBP51 hat sich als vielversprechender Angriffspunkt für Medikamente gegen diese Krankheiten erwiesen. „Die Proteinstrukturanalyse zeigt uns, wo im Molekül interessante „Taschen“ sitzen, die als Zielpunkte für Medikamente in Frage kommen“, sagt Dr. Christian Meyners, TU Darmstadt.

arö

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Batterieforschung mit dem HZB-Röntgenmikroskop
    Science Highlight
    18.11.2024
    Batterieforschung mit dem HZB-Röntgenmikroskop
    Um die Kapazität von Lithiumbatterien weiter zu steigern, werden neue Kathodenmaterialien entwickelt. Mehrschichtige lithiumreiche Übergangsmetalloxide (LRTMO) ermöglichen eine besonders hohe Energiedichte. Mit jedem Ladezyklus wird jedoch ihre Kapazität geringer, was mit strukturellen und chemischen Veränderungen zusammenhängt. Mit Röntgenuntersuchungen an BESSY II hat nun ein Team aus chinesischen Forschungseinrichtungen diese Veränderungen erstmals experimentell mit höchster Präzision vermessen: Mit dem einzigartigen Röntgenmikroskop konnten sie morphologische und strukturelle Entwicklungen auf der Nanometerskala beobachten und dabei auch chemische Veränderungen aufklären.

  • BESSY II: Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe
    Science Highlight
    04.11.2024
    BESSY II: Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe
    Umweltfreundliche Thermoplaste aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich nach Gebrauch recyclen. Ihre Belastbarkeit lässt sich verbessern, indem man sie mit anderen Thermoplasten mischt. Um optimale Eigenschaften zu erzielen, kommt es jedoch auf die Grenzflächen in diesen Mischungen an. Ein Team der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden hat nun an BESSY II untersucht, wie sich mit einem neuen Verfahren aus zwei Grundmaterialien thermoplastische „Blends“ mit hoher Grenzflächenfestigkeit herstellen lassen: Aufnahmen an der neuen Nanostation der IRIS-Beamline zeigten, dass sich dabei nanokristalline Schichten bilden, die die Leistungsfähigkeit des Materials erhöhen.
  • Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten
    Science Highlight
    26.09.2024
    Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten
    Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin und Dresden stellt einen wichtigen Schritt dar, Computerbauelemente weiter zu miniaturisieren und energieeffizienter zu machen. Die in der renommierten Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichte Arbeit zeigt neue Möglichkeiten, reprogrammierbare magnetische Schaltungen zu schaffen, indem Spinwellen durch Wechselströme angeregt und bei Bedarf umgelenkt werden. Die Experimente dafür wurden an der Maxymus-Beamline an BESSY II durchgeführt.