Hanwha-Q-Cells-Quantsol-Preise 2018

Preisträger des HQCQ 2018-Awards (von links: Alejandra Villanueva Tovar, Pavlo Perkhun, Erin Looney, Tom Veeken, Gizem Birant, Harald Reinhold).

Preisträger des HQCQ 2018-Awards (von links: Alejandra Villanueva Tovar, Pavlo Perkhun, Erin Looney, Tom Veeken, Gizem Birant, Harald Reinhold). © HZB

Sechs Nachwuchsforscherinnen und –forscher erhielten für ihre Photovoltaik-Lösungen einen Hanwha-Q-Cells-Quantsol-Preis. Dieser Award wird von den Organisatoren der internationalen Sommerschule Quantsol gemeinsam mit der Industrie vergeben.

Die “International Summer School on Photovoltaics and New Concepts of Quantum Solar Energy Conversion” (Quantsol) fand vom 2. bis 9. September 2018 zum elften Mal in Folge im österreichischen Hirschegg / Kleinwalsertal statt. Über 50 angehende Solarforscherinnen und -forscher aus 20 Ländern erhielten hier eine umfassende Einführung in Photovoltaik und solare Brennstofferzeugung. Experten von führenden Forschungsinstituten aus aller Welt stellten die grundlegenden Vorgänge zur Umwandlung von Solarenergie in chemische und elektrische Energien vor und zeigten Wege zu deren technischen Anwendung. Ausführlich diskutiert wurden auch neuere Materialien wie die vielversprechenden Perowskite oder Oxide für Wasserspaltung.

Wie im vergangen Jahr wurde der gemeinsam mit der Industrie ausgelobte Hanwha-Q-Cells-Quantsol-Preis (QHQC-Award 2018) in vier Kategorien vergeben. In den Teamkategorien gewonnen haben für die beste selbst gebaute Solarzelle Gizem Birant (Universität Hasselt, Belgien) und Alejandra Villanueva Tovar (HZB) und für die beste optische Simulation einer Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle Pavlo Perkhun (CINaM ‐ Centre Interdisciplinaire de Nanoscience de Marseille, Fr) sowie Harald Reinhold (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg). In der Einzelkategorie ging der Preis für die aktivste Teilnahme an Erin Looney (MIT, USA) sowie an Tom Veeken (AMOLF, NL) für den mit dem Epi-Simulator produzierten besten Einkristall.

„Wir danken auch allen Helferinnen und Helfer aus dem HZB und der TU Ilmenau sowie beiden Forschungseinrichtungen, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, eine qualitativ so hochwertige Schule zu organisieren und durchzuführen“, so Prof. Dr. Klaus Lips, der die Konferenz gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Hannappel, TU Ilmenau, seit nun schon elf Jahren organisiert. Aufgrund der großen Nachfrage sind für September 2019 und 2020 die nächsten Quantsol-Sommerschulen geplant.

red.


Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) eröffnet
    Nachricht
    19.06.2024
    Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) eröffnet
    Am 17. Juni 2024 ist in Jena das Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) im Beisein von Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen, feierlich eröffnet worden. Das Institut wurde vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena gegründet: Es widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Polymermaterialien für Energietechnologien. Diese sollen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen und Deutschlands Ziel unterstützen, bis 2045 klimaneutral zu werden.
  • „Forschung und Entwicklung ist auch in Kriegszeiten entscheidend!“
    Interview
    18.06.2024
    „Forschung und Entwicklung ist auch in Kriegszeiten entscheidend!“
    Am 11. und 12. Juni fand die Ukraine Recovery Conference in Berlin statt. Begleitend diskutierten Vertreter*innen von Helmholtz, Fraunhofer und Leibniz, wie Forschung zu einem nachhaltigen Wiederaufbau der Ukraine beitragen kann. In diesem Interview spricht Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer am HZB, über die Bedeutung von Forschung während des Krieges und Projekten wie Green Deal Ukraina.

  • MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer
    Science Highlight
    17.06.2024
    MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer
    Eine neue Methode in der Spektromikroskopie verbessert die Untersuchung chemischer Reaktionen auf der Nanoskala, sowohl auf Oberflächen als auch im Inneren von Schichtmaterialien. Die Raster-Röntgenmikroskopie (SXM) an der MAXYMUS-Beamline von BESSY II ermöglicht den hochsensitiven Nachweis von chemischen Gruppen, die an der obersten Schicht (Oberfläche) adsorbiert oder in der MXene-Elektrode (Volumen) eingelagert sind. Die Methode wurde von einem HZB-Team unter der Leitung von Dr. Tristan Petit entwickelt. Das Team demonstrierte die Methode nun an MXene-Flocken, einem Material, das als Elektrode in Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt wird.