Dr. Raul Garcia Diez gewinnt den Dissertationspreis Adlershof für 2017

Dr. Raul Garcia Diez erhielt den Dissertationspreis Adlershof für 2017.

Dr. Raul Garcia Diez erhielt den Dissertationspreis Adlershof für 2017.

Die Jury mit Nominierten und dem Preisträger, Dr. Raul Garcia Diez, (links). Foto: Matthias Brandt

Die Jury mit Nominierten und dem Preisträger, Dr. Raul Garcia Diez, (links). Foto: Matthias Brandt

Mit seinem Vortrag über die Eigenschaften von Nanopartikeln und wie sie sich an BESSY II noch genauer messen lassen, überzeugte Dr. Raul Garcia Diez die Jury und erhielt den Dissertationspreis Adlershof für 2017. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert, Preisstifter sind die Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e. V. und die WISTA-MANAGEMENT GmbH. Garcia Diez hatte seine Promotion an der PTB und der TU Berlin abgeschlossen und forscht nun als Postdoktorand am HZB.

Nanopartikel werden zunehmend auch in der Medizin eingesetzt, zum Beispiel als Kontrastmittel für bildgebende Diagnostik oder um Wirkstoffe an den optimalen Einsatzort zu transportieren. Doch um Nanopartikel wirklich für solche Aufgaben zu entwickeln, müssen die funktionalen Eigenschaften dieser Partikeln noch deutlich besser untersucht werden.

In seiner Dissertation über die „Charakterisierung von Nanopartikeln durch kontinuierliche Kontrastvariation mit Röntgenkleinwinkelstreuung“ hat Raul Garcia Diez eine Methode entwickelt, um mit Röntgenkleinwinkelstreuung Nanopartikel in einer realitätsnahen Umgebung zu untersuchen. Die Arbeiten wurden mit dem HZB SAXS Instrument durchgeführt, welches in Kooperation zwischen PTB und HZB an der FCM-Beamline der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) betrieben wird.

Mit seiner Arbeit, die er an der PTB bei Prof. Dr. Matthias Richter durchgeführt hatte, promovierte er im Mai 2017 an der TU Berlin. Seit seiner Promotion ist Garcia Diez als Postdoktorand bei Prof. Dr. Marcus Bär am HZB beschäftigt.

 

arö


Das könnte Sie auch interessieren

  • Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht
    Science Highlight
    27.06.2024
    Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht
    Ein internationales Forschungsteam stellt in Nature Communications Physics das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. Durch Steady-State-Microbunching (SSMB) sollen in Zukunft effiziente und leistungsstarke Strahlungsquellen für kohärente UV-Strahlung möglich werden. Das ist zum Beispiel für Anwendungen in der Grundlagenforschung, aber auch der Halbleiterindustrie sehr interessant.
  • Neue Methode zur Absorptionskorrektur für bessere Zahnfüllungen
    Science Highlight
    24.06.2024
    Neue Methode zur Absorptionskorrektur für bessere Zahnfüllungen
    Ein Team um Dr. Ioanna Mantouvalou hat eine Methode entwickelt, um die Verteilung von chemischen Elementen in Dentalmaterialien präziser als bisher möglich darzustellen. Die konfokale mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse (micro-XRF) liefert dreidimensional aufgelöste Elementbilder, die Verzerrungen enthalten. Sie entstehen, wenn Röntgenstrahlen Materialien unterschiedlicher Dichte und Zusammensetzung durchdringen. Mit Mikro-CT-Daten, die detaillierte 3D-Bilder der Materialstruktur liefern, und chemischen Informationen aus Röntgenabsorptionsspektroskopie (XAS) - Experimenten im Labor (BLiX, TU Berlin) und an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II haben die Forschenden das Verfahren nun verbessert.
  • MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer
    Science Highlight
    17.06.2024
    MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer
    Eine neue Methode in der Spektromikroskopie verbessert die Untersuchung chemischer Reaktionen auf der Nanoskala, sowohl auf Oberflächen als auch im Inneren von Schichtmaterialien. Die Raster-Röntgenmikroskopie (SXM) an der MAXYMUS-Beamline von BESSY II ermöglicht den hochsensitiven Nachweis von chemischen Gruppen, die an der obersten Schicht (Oberfläche) adsorbiert oder in der MXene-Elektrode (Volumen) eingelagert sind. Die Methode wurde von einem HZB-Team unter der Leitung von Dr. Tristan Petit entwickelt. Das Team demonstrierte die Methode nun an MXene-Flocken, einem Material, das als Elektrode in Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt wird.