Eröffnung der Ausstellung "Das Bild entsteht im Kopf" am 20. April um 17 Uhr bei BESSY

Symmetrien; Bildrecht: K.Berthold

Symmetrien; Bildrecht: K.Berthold

Ab dem 20. April 2015 zeigt K. Berthold ihre Arbeiten im BESSY II-Gebäude. Sie ist Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin und seit über 20 Jahren als Bildhauerin und Bildgestalterin tätig. In der Ausstellung zeigt die Künstlerin über 40 Bilder, die als Collagen aus Zeichnungen, Fotografien und Makroaufnahmen entstanden sind.

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am 20. April 2015 um 17.00 Uhr ein. Sie haben dann auch Gelegenheit, mit der Künstlerin über ihre Bilder ins Gespräch zu kommen.

Vernissage: 20.04.2015 um 17 Uhr im 3. OG

Adresse: Helmholtz-Zentrum Berlin, BESSY II, Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin

Anmeldung: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie zur besseren Planung um eine Anmeldung per Mail an jennifer.bierbaum@helmholtz-berlin.de

Die Austellung ist vom 20.04. bis 16.08.2015 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Hinweis an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sollten Sie einen Shuttle von Wannsee zur Ausstellungseröffnung benötigen, schicken Sie möglichst schnell eine Email an Frau Bierbaum.

(sz)


Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Doppelspitze für BESSY II
    Nachricht
    13.06.2024
    Neue Doppelspitze für BESSY II
    Andreas Jankowiak als neuer Technischer Direktor und Facility-Sprecherin Antje Vollmer teilen sich Führungsaufgaben.

    Mit Beschluss der Geschäftsführung ist Prof. Andreas Jankowiak zum 1. Juni 2024 zum Technischen Direktor von BESSY II mit einer Amtszeit von drei Jahren ernannt worden. Antje Vollmer wird zum 1. Juli 2024 ihre zweite Amtszeit als BESSY II Facility-Sprecherin starten. Gemeinsam bilden sie das neue Führungsduo, um die wissenschaftliche und technische Weiterentwicklung der Röntgenquelle BESSY II im Auftrag der Geschäftsführung zu koordinieren.

  • Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Nachricht
    22.03.2024
    Best Innovator Award 2023 für Artem Musiienko
    Dr. Artem Musiienko ist für seine bahnbrechende neue Methode zur Charakterisierung von Halbleitern mit einem besonderen Preis ausgezeichnet worden. Auf der Jahreskonferenz der Marie Curie Alumni Association (MCAA) in Mailand, Italien, wurde ihm der MCAA Award für die beste Innovation verliehen. Seit 2023 forscht Musiienko mit einem Postdoc-Stipendium der Marie-Sklodowska-Curie-Actions in der Abteilung von Antonio Abate, Novel Materials and Interfaces for Photovoltaic Solar Cells (SE-AMIP) am HZB.
  • HZB-Forscher Robert Seidel erhält ERC-Consolidator Grant für WATER-X
    Nachricht
    04.03.2024
    HZB-Forscher Robert Seidel erhält ERC-Consolidator Grant für WATER-X
    Der Physiker Dr. Robert Seidel hat einen Consolidator Grant des European Research Council (ERC) eingeworben. In den kommenden fünf Jahren erhält er damit Fördermittel von insgesamt zwei Millionen Euro für sein Forschungsvorhaben WATER-X. Seidel will mit modernsten Röntgenmethoden an BESSY II Nanopartikel in wässriger Lösung untersuchen, die als Katalysatoren bei der photokatalytischen Produktion von „grünem“ Wasserstoff eingesetzt werden.