Ankündigung der diesjährigen internationalen Sommerschule für Photovoltaik (Quantsol)

Die internationale Photovoltaik-Sommerschule des HZB findet in diesem Jahr vom 9. bis 16. September im österreichischen Hirschegg statt. Studenten, Doktoranden oder Postdocs, die teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 10. Juni 2012 bewerben. Details zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage der Schule.

Die Quantsol, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet, hat sich weltweit zu einem „Muss“ für angehende Solarforscher etabliert. Die Schule richtet sich an Masterstudenten im letzten Studienjahr sowie Doktoranden und Postdocs. Mit dem 7-tägigen Programm erhalten sie eine umfassende Einführung in die relevanten Photovoltaik-Themen. Experten aus führenden internationalen Forschungsinstituten und Universitäten erläutern die grundlegenden Vorgänge, mit denen Solarenergie in chemische und elektrische Energie umgewandelt wird. Außerdem diskutieren sie verschiedene technische Anwendungen, Materialaspekte sowie spezielle analytische Methoden.

KL

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert
    Science Highlight
    07.11.2025
    Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert
    Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher noch nicht stabil genug für den Langzeit-Einsatz. Nun hat ein internationales Team unter der Leitung von Prof. Dr. Antonio Abate durch eine neuartige Beschichtung der Grenzfläche zwischen Perowskitschicht und dem Top-Kontakt die Stabilität drastisch erhöht. Dabei stieg der Wirkungsgrad auf knapp 27 Prozent, was dem aktuellen state-of-the-art entspricht. Dieser hohe Wirkungsgrad nahm auch nach 1.200 Stunden im Dauerbetrieb nicht ab. An der Studie waren Forschungsteams aus China, Italien, der Schweiz und Deutschland beteiligt. Sie wurde in Nature Photonics veröffentlicht.
  • Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Nachricht
    22.10.2025
    Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer studentischen Mitarbeiterin Luca Raschke zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – und das mit Auszeichnung!
  • TT-Preis 2025: Perowskit-Solarzellen aus Deutschland
    Nachricht
    15.10.2025
    TT-Preis 2025: Perowskit-Solarzellen aus Deutschland
    Photovoltaik ist die führende Technologie bei der Umstellung auf saubere Energie. Doch die traditionelle Solartechnologie auf Siliziumbasis hat ihre Effizienzgrenze erreicht. Daher hat ein HZB-Team eine auf Perowskit basierende Mehrfachzellenarchitektur entwickelt. Dafür erhielten Kevin J. Prince und Siddhartha Garud am 13. Oktober 2025 den mit 5.000 Euro dotierten Technologie-Transferpreis des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB).