Abteilung Mikrostruktur- und Eigenspannungsanalyse
Industrie
Mit unseren Röntgenmessmethoden und unseren Laborgeräten stehen uns Werkzeuge zur Verfügung, die auch im F&E-Bereich kommerzieller und industrieller Anwendungen interessant sein können. In diesem Sinne bieten wir sowohl Auftragsmessungen als auch längerfristige Zusammenarbeit für ein breites Spektrum an Fragestellungen an.
Die folgenden Methoden zeigen Beispiele aus unseren bisherigen Dienstleistungen:
Eigenspannungsanalyse mittels Röntgendiffraktion
Zur Untersuchung von Last-, Verbund- und Eigenspannungen von Materialien und Bauteilen nutzen wir komplementäre Verfahren zur Beleuchtung unterschiedlicher Eindringtiefen. Mittels winkel- und energiedispersiver Röntgendiffraktion werden Eigenspannungstiefengradienten von der Oberfläche bis in etwa 150 µm Tiefe (z.B. für Stähle) sichtbar gemacht. Diese können auch in Mehrfachlagen beschichteter Komponenten aufgelöst werden. Dies liefert ein breites Spektrum für Anwendung aus den verschiedensten industriellen Bereichen, wie zum Beispiel:
- Multilagenschichtsystem an der Oberfläche von Schneidwerkzeugen
- Komponenten für die Automobilindustrie bzw. Luft- und Raumfahrt
- Elektronikbauteile
- Komponenten aus additiver Fertigung
Radiographie / Tomographie
Radiographie ermöglicht zerstörungsfrei Einblicke in das Innere von Komponenten und Bauteilen. Die Kombination verschiedener Röntgenquellen und Detektionstechniken eröffnet ein weites Feld an industriellen Anwendungen. Dabei wird die materialabhängige Abschwächung in den zu untersuchenden Objekten genutzt, um das Innere zerstörungsfrei sichtbar zu. Ein vollständiges, dreidimensionales Bild der gesamten inneren Struktur entsteht mittels Tomographie. Ein räumliches Abbild im virtuellen Raum kann nach Belieben ‚zerschnitten‘ oder auf strukturelle oder chemische Veränderungen untersucht werden kann. Auf diese Weise können verschiedene Fragestellungen untersucht werden:
- (Mikro-)Risse in Bauteilen
- Untersuchung von Porengrößen und -verteilungen
- Zeitaufgelöste Bildgebung