KI-gestützte Software schafft Durchblick bei komplexen Daten

Experimentelle Daten sind oft nicht nur hochdimensional, sondern auch verrauscht und voller Artefakte. Das erschwert es, die Daten zu interpretieren. Nun hat ein Team am HZB eine Software konzipiert, die mit Hilfe von selbstlernenden neuronalen Netzwerken die Daten smart komprimiert und im nächsten Schritt eine rauscharme Version rekonstruieren kann. Das ermöglicht Einblicke in Zusammenhänge, die sonst nicht erkennbar wären. Die Software wurde jetzt erfolgreich für die Photonendiagnostik beim Freien Elektronenlaser FLASH bei DESY eingesetzt. Sie eignet sich jedoch für ganz unterschiedliche Anwendungen in der Wissenschaft.

Viel ist nicht immer besser, sondern manchmal auch ein Problem. Bei hochkomplexen Daten, die aufgrund ihrer zahlreichen Parameter sehr viele Dimensionen besitzen, sind Zusammenhänge oft nicht mehr erkennbar. Zumal experimentell gewonnene Daten durch Einflüsse, die sich nicht kontrollieren lassen, zusätzlich gestört und verrauscht sind.

Daten für Menschen interpretierbar machen

Nun kann eine neue Software helfen, die auf Methoden der Künstlichen Intelligenz basiert: Es handelt sich um eine besondere Klasse von neuronalen Netzen (NN), die Fachleute mit dem Begriff „disentangled variational autoencoder network (β-VAE)“ bezeichnen. Vereinfacht gesagt sorgt das erste NN für die Komprimierung der Daten, während das zweite NN im Anschluss die Daten wieder rekonstruiert. „Dabei sind die beiden NN so trainiert, dass die komprimierte Form für den Menschen interpretierbar wird“, erklärt Dr. Gregor Hartmann. Der Physiker und Datenwissenschaftler betreut am HZB das Joint Lab zu Methoden der Künstlichen Intelligenz, das vom HZB gemeinsam mit der Universität Kassel betrieben wird.

Die β-VAEs extrahieren ohne Vorkenntnisse das Kernprinzip

Google Deepmind hatte bereits in 2017 vorgeschlagen, β-VAEs zu nutzen. Viele Expertinnen und Experten gingen davon aus, dass die Anwendung in der echten Welt herausfordernd werden wird, da gerade nicht-lineare Komponenten schwer entwirrbar sind. “Nach mehreren Jahren, in denen wir lernen mussten, wie die NN lernen, funktionierte es dann endlich”, sagt Hartmann. β-VAEs sind in der Lage, ein zugrunde liegende Kernprinzip ohne Vorkenntnisse aus Daten zu extrahieren.

Photonenenergie von FLASH bestimmt

In der nun veröffentlichten Studie hat die Gruppe die Software genutzt, um die Photonenenergie von FLASH aus Einzelphotoelektronenspektren zu bestimmen. „Es ist uns gelungen, aus verrauschten Elektronflugzeitdaten diese Informationen zu extrahieren, und zwar deutlich besser als mit herkömmlichen Analysemethoden“, sagt Hartmann. Auch Daten mit detektorspezifischen Artefakten können so bereinigt werden.

Werkzeug für die Forschung

„Die Methode ist richtig gut, wenn es um beeinträchtigte Daten geht“, betont Hartmann. Das Programm ist sogar in der Lage, winzige Signale, die in den Rohdaten nicht erkennbar waren, zu rekonstruieren. Solche Netzwerke können dazu beitragen, unerwartete physikalische Effekte oder Korrelationen in großen experimentellen Datensätzen aufzudecken. „Die KI-basierte intelligente Datenkompression ist ein sehr leistungsstarkes Werkzeug, nicht nur in der Photonenforschung“, sagt Hartmann.

Jetzt "Plug and Play"

Insgesamt haben Hartmann und sein Team drei Jahre lang an der Entwicklung der Software gearbeitet. „Aber nun ist, zumindest der Einstieg in neue Projekte plug and play. Wir hoffen, dass bald viele Kolleginnen und Kollegen mit ihren Daten kommen und wir sie unterstützen können.“

arö

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Batterieforschung mit dem HZB-Röntgenmikroskop
    Science Highlight
    18.11.2024
    Batterieforschung mit dem HZB-Röntgenmikroskop
    Um die Kapazität von Lithiumbatterien weiter zu steigern, werden neue Kathodenmaterialien entwickelt. Mehrschichtige lithiumreiche Übergangsmetalloxide (LRTMO) ermöglichen eine besonders hohe Energiedichte. Mit jedem Ladezyklus wird jedoch ihre Kapazität geringer, was mit strukturellen und chemischen Veränderungen zusammenhängt. Mit Röntgenuntersuchungen an BESSY II haben nun ein Team von Wissenschaftlern mehrerer chinesischer Forschungseinrichtungen diese Veränderungen erstmals experimentell mit höchster Präzision vermessen: Mit dem einzigartigen Röntgenmikroskop konnten sie morphologische und strukturelle Entwicklungen auf der Nanometerskala beobachten und dabei auch chemische Veränderungen aufklären.

  • BESSY II: Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe
    Science Highlight
    04.11.2024
    BESSY II: Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe
    Umweltfreundliche Thermoplaste aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich nach Gebrauch recyclen. Ihre Belastbarkeit lässt sich verbessern, indem man sie mit anderen Thermoplasten mischt. Um optimale Eigenschaften zu erzielen, kommt es jedoch auf die Grenzflächen in diesen Mischungen an. Ein Team der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden hat nun an BESSY II untersucht, wie sich mit einem neuen Verfahren aus zwei Grundmaterialien thermoplastische „Blends“ mit hoher Grenzflächenfestigkeit herstellen lassen: Aufnahmen an der neuen Nanostation der IRIS-Beamline zeigten, dass sich dabei nanokristalline Schichten bilden, die die Leistungsfähigkeit des Materials erhöhen.
  • Wasserstoff: Durchbruch bei Alkalischen Membran-Elektrolyseuren
    Science Highlight
    28.10.2024
    Wasserstoff: Durchbruch bei Alkalischen Membran-Elektrolyseuren
    Einem Team aus Technischer Universität Berlin, Helmholtz-Zentrum Berlin, Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg (IMTEK) und Siemens Energy ist es gelungen, eine hocheffiziente alkalische Membran-Elektrolyse Zelle erstmals im Labormaßstab in Betrieb zu nehmen. Das Besondere: Der Anodenkatalysator besteht dabei aus preisgünstigen Nickelverbindungen und nicht aus begrenzt verfügbaren Edelmetallen. An BESSY II konnte das Team die katalytischen Prozesse durch operando Messungen im Detail darstellen, ein Theorie Team (USA, Singapur) lieferte eine konsistente molekulare Beschreibung. In Freiburg wurden mit einem neuen Beschichtungsverfahren Kleinzellen gebaut und im Betrieb getestet. Die Ergebnisse sind im renommierten Fachjournal Nature Catalysis publiziert.