15 junge Menschen starten in ihr Berufsleben am HZB

Herzlich willkommen am HZB!

Herzlich willkommen am HZB! © HZB/M. Setzpfandt

Am 1. September begrüßte das HZB 15 neue Mitarbeitenden, die eine Ausbildung, ein duales Studium oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr am HZB beginnen. Bei einer Einführungsveranstaltung am Standort Wannsee hieß der kaufmännische Geschäftsführer des HZB, Thomas Frederking, die neuen Mitarbeitenden willkommen und wünschte ihnen ein gutes Einleben am Forschungszentrum.

Das HZB hat langjährige Erfahrungen und Erfolge in der Ausbildung und im dualen Studium. Die jungen Menschen werden am HZB von engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern betreut. Das Forschungszentrum biete ein sehr spannendes Umfeld mit internationalem Flair und viele Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung, betonte Thomas Frederking bei der Begrüßung.    

Herzlich willkommen am HZB: Schön, dass ihr da seid! Wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg.

Unsere neuen Mitarbeitenden lernen in diesen Ausbildungsgängen:

  • Feinwerkmechaniker*in
  • Büromanagement
  • Koch*Köchin
  • Fachinformatiker*in    
  • Duales Studium Informatik
  • Duales Studium Maschinenbau
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit

Seid ihr an einer Ausbildung am HZB im nächsten Jahr interessiert?

Informiert euch über unsere Angebote für Ausbildung und Studium!

  •  

(sz)


Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) eröffnet
    Nachricht
    19.06.2024
    Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) eröffnet
    Am 17. Juni 2024 ist in Jena das Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) im Beisein von Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen, feierlich eröffnet worden. Das Institut wurde vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena gegründet: Es widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Polymermaterialien für Energietechnologien. Diese sollen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen und Deutschlands Ziel unterstützen, bis 2045 klimaneutral zu werden.
  • Neue Doppelspitze für BESSY II
    Nachricht
    13.06.2024
    Neue Doppelspitze für BESSY II
    Andreas Jankowiak als neuer Technischer Direktor und Facility-Sprecherin Antje Vollmer teilen sich Führungsaufgaben.

    Mit Beschluss der Geschäftsführung ist Prof. Andreas Jankowiak zum 1. Juni 2024 zum Technischen Direktor von BESSY II mit einer Amtszeit von drei Jahren ernannt worden. Antje Vollmer wird zum 1. Juli 2024 ihre zweite Amtszeit als BESSY II Facility-Sprecherin starten. Gemeinsam bilden sie das neue Führungsduo, um die wissenschaftliche und technische Weiterentwicklung der Röntgenquelle BESSY II im Auftrag der Geschäftsführung zu koordinieren.

  • Chilenischer Präsident zu Besuch am Helmholtz-Zentrum Berlin
    Nachricht
    12.06.2024
    Chilenischer Präsident zu Besuch am Helmholtz-Zentrum Berlin
    Mit einer 50-köpfigen Delegation besuchte der chilenische Staatspräsident Gabriel Boric Font am 11. Juni das HZB. Zu den großen Momenten des Abends zählten die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen der chilenischen „Gesellschaft für Produktionsförderung“ CORFO und dem HZB sowie der Besuch der Röntgenquelle BESSY II.