Posterpreis für Götz Schuck

Dr. Götz Schuck hat auf der PSCO-19 einen Preis für sein Poster erhalten.

Dr. Götz Schuck hat auf der PSCO-19 einen Preis für sein Poster erhalten. © privat/HZB

Auf der 5th International Conference on Perovskite Solar Cells and Optoelectronics (PSCO-19) erhielt Dr. Götz Schuck einen Preis für seinen Posterbeitrag. Die große internationale Konferenz fand vom 30.09.2019 bis 02.10.2019 in Lausanne, Schweiz, statt.

Halid-Perowskite sind herausragende Kandidaten für extrem effiziente und dennoch kostengünstige Solarzellen. Im der am meisten untersuchten Perowskit-Variante sind die Gitterplätze einer Perowskit-Struktur durch das Halid-Element Jod, das Metall Blei sowie das organische Molekül Methylammonium besetzt. Doch was geschieht, wenn man Jod durch Chlor ersetzt?

Diese Frage hat Götz Schuck mit Hilfe von Neutronenstreuexperimenten (u.a. am ILL) und weiteren Methoden untersucht. Auf seinem Poster mit dem Titel "Influence of chloride substitution on the rotational dynamics of methylammonium in MAPb(I,Cl)3 perovskites" stellte er die Ergebnisse vor. "Diese Auszeichnung zeigt die hohe Qualität der Forschungsarbeit von Götz Schuck auf dem Gebiet der dynamischen Struktur der Halid-Perovskite“, sagt Prof. Dr. Susan Schorr, die die Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien leitet. Auf der Konferenz konnten 150 Poster gezeigt werden, 7 davon wurden durch einen Posterpreis ausgezeichnet.

red.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei Humboldt-Fellows am HZB
    Nachricht
    09.12.2024
    Zwei Humboldt-Fellows am HZB
    Zwei junge Wissenschaftler sind zurzeit als Humboldt-Postdoktoranden am HZB tätig. Kazuki Morita bringt seine Expertise in Modellierung und Datenanalyse in die Solarenergieforschung im Team von Prof. Antonio Abate ein. Qingping Wu ist Experte für Batterieforschung und arbeitet mit Prof. Yan Lu zusammen an Lithium-Metall-Batterien mit hoher Energiedichte.

  • Ultraschnelle Dissoziation von Molekülen an BESSY II analysiert
    Science Highlight
    02.12.2024
    Ultraschnelle Dissoziation von Molekülen an BESSY II analysiert
    Ein internationales Team hat an BESSY II erstmals beobachtet, wie schwere Moleküle (Bromchlormethan) in kleinere Fragmente zerfallen, wenn sie Röntgenlicht absorbieren. Mit einer neu entwickelten Analysemethode gelang es ihnen, die ultraschnelle Dynamik dieses Prozesses sichtbar zu machen. Dabei lösen die Röntgenphotonen einen „molekularen Katapulteffekt“ aus: Leichte Atomgruppen werden zuerst herausgeschleudert, ähnlich wie Geschosse, die von einem Katapult abgeschossen werden, während die schwereren Atome – Brom und Chlor – sich deutlich langsamer trennen.
  • Batterieforschung mit dem HZB-Röntgenmikroskop
    Science Highlight
    18.11.2024
    Batterieforschung mit dem HZB-Röntgenmikroskop
    Um die Kapazität von Lithiumbatterien weiter zu steigern, werden neue Kathodenmaterialien entwickelt. Mehrschichtige lithiumreiche Übergangsmetalloxide (LRTMO) ermöglichen eine besonders hohe Energiedichte. Mit jedem Ladezyklus wird jedoch ihre Kapazität geringer, was mit strukturellen und chemischen Veränderungen zusammenhängt. Mit Röntgenuntersuchungen an BESSY II hat nun ein Team aus chinesischen Forschungseinrichtungen diese Veränderungen erstmals experimentell mit höchster Präzision vermessen: Mit dem einzigartigen Röntgenmikroskop konnten sie morphologische und strukturelle Entwicklungen auf der Nanometerskala beobachten und dabei auch chemische Veränderungen aufklären.