Entwicklung eines miniaturisierten EPR-Spektrometers

© Benedikt Schlecker

Das Projekt "EPR on a Chip" startete am 3. Juni 2019 mit einem Auftakttreffen am HZB.

Das Projekt "EPR on a Chip" startete am 3. Juni 2019 mit einem Auftakttreffen am HZB. © HZB

Mehrere Forschungseinrichtungen entwickeln mit dem Industriepartner Bruker eine miniaturisierte EPR-Messvorrichtung, um Halbleitermaterialien, Solarzellen, Katalysatoren und Elektroden für Brennstoffzellen und Batterien zu untersuchen. Das „Lab on a Chip“ wird einen Technologiesprung in der Elektronenspinresonanz (EPR auf Englisch) ermöglichen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt „EPR-on-a-Chip“ mit 6,7 Millionen Euro. Am 3. Juni 2019 fand das Auftakttreffen am Helmholtz-Zentrum Berlin statt.

Die Elektronenspinresonanz bzw. elektronenparamagnetische Resonanz (EPR) liefert über die Anregung von Elektronenspins im Material detaillierte Information über dessen innere Struktur, bis hinunter auf die atomare Ebene. EPR-Spektroskopie ist ein wichtiges Instrument in der Biophysik, Chemie und medizinischen Diagnostik, wird mittlerweile aber auch in der Forschung an Energiematerialien wie Katalysatoren, Batterieelektroden und Solarzellenkomponenten eingesetzt.

Allerdings sind EPR-Spektrometer üblicherweise große und teure Geräte, die nur in besonders gut ausgestatteten Forschungslaboren zu finden sind. Zudem ist es mit konventionellen EPR-Geräten sehr schwierig, Untersuchungen unter realen Prozessbedingungen (operando-Messung) durchzuführen.

Doch es geht tatsächlich auch anders: Eine erste Demoversion eines miniaturisierten EPR-Spektrometers wurde bereits 2017 vorgestellt. Im Rahmen des BMBF-Projekts „EPRoC“ soll nun unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Lips und in enger Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart, dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Firma Bruker eine Chip-basierte elektronenparamagnetische Resonanzspektroskopie (EPRoC) entwickelt werden, die diese systembedingten Nachteile für operando-Untersuchungen nicht mehr hat.

EPR-Chip kann sogar im Inneren der Probe platziert werden

Das EPR-Spektrometer wird dabei auf Chip-Größe miniaturisiert, so dass es sogar ins Innere der Probe eingeführt werden kann. Ziel ist es, mit Hilfe der EPRoC direkt Wachstumsprozesse von Dünnschichten für die Photovoltaik zu analysieren sowie katalytische Vorgänge während der Herstellung von solarem Wasserstoff zu untersuchen und zu verbessern. Dadurch ließe sich aufklären, wie die Strukturbildung auf der Nanoskala mit der Funktionalität der Prozesse und Materialien zusammenhängt.

Diese Technologie könnte auch andere analytische Verfahren verbessern

Während der dreijährigen Laufzeit des Projekts wollen die Partner das Potenzial der Technologie erschließen, indem sie die Effizienz der Prozesse und Bauelemente weiter verbessern und die Kosten senken. Zusätzlich wollen sie die EPRoC-Technik nutzen, um die Empfindlichkeit der Kernspinspektrometer (NMR) deutlich zu verbessern. Dies könnte sich langfristig auch auf die in der Medizin eingesetzte Magnetresonanztomographie auswirken.

Die Erkenntnisse sollen dafür sorgen, dass die EPRoC-Technologie innerhalb der nächsten zehn Jahre weiter entwickelt werden kann. Die Miniaturisierung der EPR wird neue Anwendungsgebiete erschließen und kann zu rascheren Fortschritten in der Energiematerialforschung, Sensorik, Medizin, Umwelttechnik, sowie der Lebensmittel- und analytischen Chemie führen.

Partner:

• Helmholtz-Zentrum Berlin, Institut für Nanospektroskopie (HZB), Koordination Prof. Dr. Klaus Lips

• Universität Stuttgart

• Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Mikrostrukturtechnologie (KIT)

• Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPICEC)

• Bruker Biospin GmbH 

arö


Das könnte Sie auch interessieren

  • Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht
    Science Highlight
    27.06.2024
    Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht
    Ein internationales Forschungsteam stellt in Nature Communications Physics das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. Durch Steady-State-Microbunching (SSMB) sollen in Zukunft effiziente und leistungsstarke Strahlungsquellen für kohärente UV-Strahlung möglich werden. Das ist zum Beispiel für Anwendungen in der Grundlagenforschung, aber auch der Halbleiterindustrie sehr interessant.
  • Neue Methode zur Absorptionskorrektur für bessere Zahnfüllungen
    Science Highlight
    24.06.2024
    Neue Methode zur Absorptionskorrektur für bessere Zahnfüllungen
    Ein Team um Dr. Ioanna Mantouvalou hat eine Methode entwickelt, um die Verteilung von chemischen Elementen in Dentalmaterialien präziser als bisher möglich darzustellen. Die konfokale mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse (micro-XRF) liefert dreidimensional aufgelöste Elementbilder, die Verzerrungen enthalten. Sie entstehen, wenn Röntgenstrahlen Materialien unterschiedlicher Dichte und Zusammensetzung durchdringen. Mit Mikro-CT-Daten, die detaillierte 3D-Bilder der Materialstruktur liefern, und chemischen Informationen aus Röntgenabsorptionsspektroskopie (XAS) - Experimenten im Labor (BLiX, TU Berlin) und an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II haben die Forschenden das Verfahren nun verbessert.
  • Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) eröffnet
    Nachricht
    19.06.2024
    Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) eröffnet
    Am 17. Juni 2024 ist in Jena das Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE Jena) im Beisein von Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen, feierlich eröffnet worden. Das Institut wurde vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena gegründet: Es widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Polymermaterialien für Energietechnologien. Diese sollen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen und Deutschlands Ziel unterstützen, bis 2045 klimaneutral zu werden.