Dr. Raül Garcia Diez auf internationaler Synchrotronkonferenz mit Posterpreis ausgezeichnet

Verleihung des Posterpreises an Raül Garcia Diez.

Verleihung des Posterpreises an Raül Garcia Diez. © SRI 2018

HZB-Forscher stellt einzigartige operando-Charakterisierungsmethode vor

Der HZB-Physiker Raül Garcia Diez ist auf der internationalen Konferenz „Synchrotron Radiation Instrumentation 2018“ (SRI 2018) in Taiwan mit einem Posterpreis ausgezeichnet worden. Darin stellte er vor, wie das HZB-Team mit weicher Röntgenstrahlung von BESSY II die Reaktionen in Elektrokatalysatoren „operando“ - also während des Betriebs - beobachten will.

Um katalytische Reaktionen in Materialien zu untersuchen und Einblicke in die chemischen Prozesse zu erhalten, sind „operando“-Analysen unentbehrlich. Dadurch können die Forschenden unter anderem die Mechanismen aufklären, die die Leistung und Stabilität von Elektrokatalysatoren begrenzen. Solche „operando“-Charakterisierungstechniken für Katalysatoren und Materialien in Flüssigkeiten müssen – insbesondere für den Weichröntgenbereich – jedoch oft erst entwickelt werden.

„Operando“-Untersuchungen in einem weiten Energiebereich

Dr. Raül Garcia Diez forscht in der Nachwuchsgruppe von Dr.-Ing. Marcus Bär, die diesen experimentellen Aufbau im EMIL-Labor entwickelt. Dazu gehören ein spezielles Röntgenspektrometer (HiTS: „High transmission soft x-ray emission spectrometer“) und geeignete Durchflusszellen. Die besondere Röntgenoptik des HiTS Spektrometers macht Materialuntersuchungen in einem extrem weiten Energiebereich (von 50 bis 2.000 eV) möglich.

„Unser Aufbau setzt neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Spektroskopie mit weicher Röntgenstrahlung. Ich freue mich, dass ich auf der Konferenz über die Fortschritte beim Aufbau der EMIL Infrastruktur berichten durfte. Der Posterpreis ist eine Anerkennung für unsere Arbeit“, sagt Raül Garcia Diez.

Die „International Conference on Synchrotron Radiation Instrumentation“ findet alle drei Jahre statt. Mit ca. 800 Teilnehmenden ist sie die größte Konferenz auf diesem Gebiet; nahezu alle Synchrotron-Einrichtungen der Welt waren auf der diesjährigen Konferenz mit Präsentationen vertreten.

(sz)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Nachricht
    13.12.2024
    Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung
    Auf dem diesjährigen Nutzertreffen zeichnete  der Freundeskreis des HZB die herausragende Promotionsarbeit von Dr. Dieter Skroblin von der Technischen Universität Berlin mit dem Ernst-Eckhard-Koch-Preis aus. Der Europäische Innovationspreis Synchrotronstrahlung ging an Dr. Manfred Faubel vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen und Dr. Bernd Winter vom Fritz-Haber-Institut in Berlin.
  • Modernisierung der Röntgenquelle BESSY II
    Nachricht
    11.12.2024
    Modernisierung der Röntgenquelle BESSY II
    Im Fokus des Nutzertreffens 2024: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) stellt das Upgrade-Programm BESSY II+ vor.  Es ermöglicht, die Weltklasse-Forschung an BESSY II weiter auszubauen und neue Konzepte im Hinblick auf die Nachfolgequelle BESSY III zu erproben.  

  • Weniger ist mehr: Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert
    Science Highlight
    05.12.2024
    Weniger ist mehr: Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert
    Für die Produktion von Wasserstoff mit Elektrolyse werden Iridiumbasierte Katalysatoren benötigt. Nun zeigt ein Team am HZB und an der Lichtquelle ALBA, dass die neu entwickelten P2X-Katalysatoren, die mit nur einem Viertel des Iridiums auskommen, ebenso effizient und langzeitstabil sind wie die besten kommerziellen Katalysatoren. Messungen an BESSY II haben nun ans Licht gebracht, wie die besondere chemische Umgebung im P2X-Kat während der Elektrolyse die Wasserspaltung befördert.