Heute schon geforscht? Bernd Rech im Podcast von Welt der Physik
Prof. Bernd Rech (Foto: HZB) im Interview bei Welt der Physik
Im wöchentlichen Podcast der Internetplattform "Welt der Physik" spricht Bernd Rech, Leiter des HZB-Instituts für Silizium-Photovoltaik und Sprecher des Helmholtz-Forschungsprogramms Erneuerbare Energien, in der Folge 177 über aktuelle Trends zum Thema Solarzellen. Er beschreibt die Vor- und Nachteile von anorganischen und organischen Solarmaterialien. Und er stellt eine der neuesten Entwicklungen aus seinem Institut vor, eine Kombination aus zwei Siliziumschichten und einem organischen Material.
Mit einem Wirkungsgrad von 11,7 Prozent arbeite diese neuartige Hybridzelle schon recht effektiv im Vergleich zu bisherigen organischen Solarzellen. Deren Wirkungsgrad liege im Schnitt bei etwa 10 Prozent.
Steigerungspotenzial sieht Prof. Rech auch noch bei den klassischen Silizium-Solarzellen, die bislang die Hausdächer dominieren. Für 2050 erwartet er Wirkungsgrade von 30 bis 35 Prozent. Gegenüber den heute erreichten 17 bis 20 Prozent würde dies eine Verdopplung der Effizienz bedeuten, mit der Solarzellen auf Hausdächern Strom erzeugen können.
Das komplette Interview können Sie auf "Welt der Physik" hören.
IH
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=14130;sprache=enA
- Link kopieren
-
Batterieforschung mit dem HZB-Röntgenmikroskop
Um die Kapazität von Lithiumbatterien weiter zu steigern, werden neue Kathodenmaterialien entwickelt. Mehrschichtige lithiumreiche Übergangsmetalloxide (LRTMO) ermöglichen eine besonders hohe Energiedichte. Mit jedem Ladezyklus wird jedoch ihre Kapazität geringer, was mit strukturellen und chemischen Veränderungen zusammenhängt. Mit Röntgenuntersuchungen an BESSY II hat nun ein Team aus chinesischen Forschungseinrichtungen diese Veränderungen erstmals experimentell mit höchster Präzision vermessen: Mit dem einzigartigen Röntgenmikroskop konnten sie morphologische und strukturelle Entwicklungen auf der Nanometerskala beobachten und dabei auch chemische Veränderungen aufklären.
-
Martin Keller zum neuen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft gewählt
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat den international renommierten Wissenschaftler Martin Keller aus den USA als neuen Präsidenten gewonnen. Keller lebt seit fast drei Jahrzehnten in den USA und hatte dort verschiedene wissenschaftliche Leitungspositionen in führenden Institutionen inne. Derzeit leitet er das National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Golden, Colorado. Seine Amtszeit bei Helmholtz beginnt am 1. November 2025.
-
Rutger Schlatmann in den Vorstand von ETIP PV wiedergewählt
ETIP PV ist ein Fach-Gremium, das die Europäische Kommission zu Photovoltaik berät. Nun hat der ETIP PV-Lenkungsausschuss einen neuen Vorsitzenden sowie zwei stellvertretende Vorsitzende für die Amtszeit 2024–2026 gewählt. Rutger Schlatmann, Bereichssprecher Solare Energie am HZB und Professor an der HTW Berlin, wurde als Vorsitzender wiedergewählt.