PVcomB
Untersuchung von Solarzellen und -modulen unter realen Wetterbedingungen

Im Gegensatz zu Labortests unter Standardbedingungen schwanken die Einstrahlung und Umgebungstemperaturen im Outdoor-Labor entsprechend den klimatischen Gegebenheiten. Solaranlagen sind im Jahresverlauf Feuchtigkeit, Teilverschattungen z.B. durch Schnee sowie heißen und kalten Temperaturen ausgesetzt.
Eines der Hauptthemen unserer Forschungsgruppe ist die Erforschung der Stabilität von Solarzellen und -modulen basierend auf Perowskiten durch die Analyse von Langzeitdaten (insbesondere Ertrag). Wir arbeiten in Kooperation mit anderen Forschungsinstituten und führenden Industrieunternehmen weltweit an der Verbesserung der Messtechnik, der Verkapselung, den Methoden zur beschleunigten Alterung und des Materials selbst.
Zurückgreifend auf eine breite Basis von Charakterisierungsmöglichkeiten, ein Team mit Fachwissen über diverse PV-Themen und unsere Kooperationen innerhalb und außerhalb des HZB widmen wir uns der Lösung bestehender und zukünftiger Herausforderungen der Photovoltaik.
Sie sind an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Dann kontaktieren Sie bitte Dr. Carolin Ulbrich oder Dr. Mark Khenkin für weitere Informationen.