Hauptabteilung Informationstechnik
Datenaustausch
Die wichtigste Unterscheidung ist hier, ob es um eine temporäre Lösung für wenige Dateien geht, oder ob Dateien über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen sollen.
Wenn Dateien längerfristig ausgetauscht werden sollen und der Austausch eine geschlossene Gruppe betrifft, empfehlen wir andere Werkzeuge zu nutzen.
Dateien temporär zur Verfügung stellen...
...für andere Nutzer im HZB-Intranet, allgemein lesbar
Temporäre Datenablage, netzweite Zwischenablage
Windows: \\home.helmholtz-berlin.de\temp
Laufwerk verbinden
mit Explorer Unterverzeichnis anlegen und Datei dorthin kopieren
Linux: /net/temp
mkdir /net/temp/meinverzeichnis
cp file /net/temp/meinverzeichnis
... mit etwas Vertraulichkeit:
Datei(en) in einem Archiv mit Passwortschutz zusammenfassen, z.B. mit WinZip oder
7z (unter Windows im Softwarecenter verfügbar)
die Archivdatei zur Verfügung stellen und das Passwort telefonisch mitteilen
... weltweit sichtbar
HZB-Cloud "nubes"
Datei in der HZB-Cloud ablegen, teilen bzw. Link teilen
Dateien von externen Partner beziehen
Das ist von den Bereitstellungsmöglichkeiten des Partners abhängig.
E-Mails mit Anhängen können uns bis zu einer maximalen Größe von 100 MB geschickt werden.